Besuch der Synagoge
Am 5.11. 2022 waren ein paar Kinder und ich in der Synagoge Dresden in der Altstadt und haben uns den Schabbatgottesdienst angehört.
Wer hat mich auf die Idee gebracht? Frau Schwarz ist Lehrerin an der GMS. Sie hatte die Idee in der Woche in die Synagoge zu gehen.
Wie war es in der Synagoge? Als erstes standen wir vor dem Gebäude und uns wurden Sachen über die Sempersynagoge erzählt. Dann mussten alle Männer eine Kopfbedeckung überziehen (eine Kippa oder eine Mütze). Dann wurden uns Dinge über die Synagoge und den Gottesdienst erzählt, zum Beispiel, dass im der jüdischen Religion alles einen Sinn hat. Nach der Erklärung gab es eine Fragerunde, wo jeder Fragen stellen konnte. Dann sollten je zwei Personen sich ein Buch mit den Gebeten zum Schabbat holen. Dann begann der Gottesdienst. Er war auf Hebräisch und es war eher so eine Art Gesang. Nach einer Stunde war der Gottesdienst zu Ende.
Wann kann man in die Synagoge gehen? Als Jude kann man wenn Gottesdienst ist gehen. Als Nichtjude mit Anmeldung zum Beispiel in der Jüdischen Woche.
Autorin: Frieda Karoline Reichardt
Klasse:5/1
Schule: GMS Albertstadt